Moto Gymkhana Deutschland e.V.
Moto Gymkhana Deutschland e.V.
Warum überhaupt ein Verein?
MotoGymkhana ist eine Graswurzelsportart und wird traditionell dezentral, individuell und selbstverantwortlich trainiert und ausgeübt. Der offene, unterstützende und kollegiale Austausch jenseits von Hierarchien, Bezahlstrukturen oder Leistungsklassendenken steht dabei im Vordergrund.
Trotzdem – oder gerade deshalb – macht es Sinn, sich in einem Verein zu organisieren:
Gründung
Der Verein MotoGymkhana Deutschland e.V, Kurzform MGD e.V. wurde am 09.05.2020 gegründet.
Zweck
Ziel und Zweck des Vereins ist es, das MotoGymkhana in Deutschland zu pflegen und zu verbreiten. Er soll Unterstützung, Orientierung und eine Gemeinschaft für Hütchenspieler (neudeutsch für: MotoGymkhana Fahrer) aller Leistungsklassen, vom Gelegenheitsfahrer bis hin zum Vollblut-Wettkampf-Verrückten bieten.
Regionalvertreter

Tobias Schwager
Nord-West
Tobias ist Ansprechpartner für die Bundesländer: NRW, Niedersachsen.

Stefan Reis
Mitte (Rhein-Main)
Stefan ist Ansprechpartner für die Bundesländer: Hessen, Thürigen und Sachsen.

Lars Schlaup
Süd-West

Mathias Brax
Süden
Tipp: Ihr möchtet Moto Gymkhana einfach mal in Aktion sehen. Schaut einfach mal nach einer Trainingsgruppe in Eurer Nähe.
Vorteile des Vereins
Ein Verein als juristische Person kann bei der Suche nach Trainingsplätzen und den möglichen Verhandlungen mit Platzinhabern hilfreich sein.
Es gibt eine Anlaufstelle für Interessierte und Neugierige, an der alle Infos zusammenlaufen und von wo aus jede Form von Unterstützung und Hilfestellung gegeben werden kann.
Versicherungsschutz bei Veranstaltungen.
Es können Veranstaltungen organisiert werden, was für Einzelpersonen oder private Gruppen so nicht ohne Weiteres möglich ist.
MotoGymkhana ist ein sehr internationaler Sport und für die Vernetzung mit anderen Verbänden über die Pflege von persönlichen Freundschaften und Trainingsaustausch hinaus braucht es offizielle Ansprechpartner.