Startseite › Foren › Gymkhana Forum › Der Vorstellungsthread › Viktor aus der Schweiz
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat, 3 Wochen von
Viktor Mazzoleni.
-
AutorBeiträge
-
5. Mai 2020 um 0:38 #862
Viktor Mazzoleni
TeilnehmerMoin die Herren und Dame
Ich bin der Viktor, 45 und komme vom oberen Zürichsee aus der Schweiz.
Im 2003 habe ich den Führerschein der A-Klasse auf ner 750er FZ abgelegt, dann ein Schräglagen scheues Chopperchen gefahren und anschließend zum Pan-European Sporttourer gekommen. Damit habe ich diverse Fahrsicherheitstrainings und Parcour-Tage absolviert. Nun fahre ich ein GoldWing Dampfschiff und ich liebe die Schräglage mit niederem Speed, besonders sehr enge Strässchen und „Kürvchen“. Eigentlich genau das, was die meisten (Panzer)fahrer ins schwitzen bringt. Schnell kann jeder aber in der Kürze liegt die Würze! Das muss ich euch ja nicht erzählen😉.
Ich wusle mit der Wumme gern um eng gesteckte Hütchen und liebäugle schon seit ein paar Jahren mit MG.
Natürlich ist die GoldWing alles andere als das ideale Trainingsgerät, aber für mich stimmt das so😬.Mein Problem ist es, einen passenden Übungsplatz zu finden. 30 x 30 Neter sollte dieser sein und das ist fast unmöglich zu finden (ohne Absätze, Schachtdeckel usw.). Ich bin schon länger dran, Firmen, Einkaufsläden u.ä. zu bearbeiten, damit ich üben kann. Bis jetzt erfolglos…
Egal, irgendwann passt…
Viel Spass beim Üben!👍
Gruss Viktor5. Mai 2020 um 19:37 #868Thore Sievers
VerwalterHallo Viktor,
oder Moin wie das hier bei mir in der Gegend heißt.
Das Thema Übungsplätze ist leider überall gleich.
Ich habe hier 3 Gewerbegebiete im Umkreis von 10 km und fast alles ist umzäunt.
Ich könnte zum Stadion vom HSV fahren, aber das sind über 20 km quer durch Hamburg…..-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre von
Thore Sievers.
5. Mai 2020 um 21:34 #871Lars
VerwalterServus, Grüezi und Hallo.
Herzlich willkommen!
5. Mai 2020 um 22:19 #874Stefan Reis
VerwalterHallo,
Goldwing ist natürlich amtlich. Ich kenn einen aus NL, der kommt immer mit ner Harley zur Masterclass. Fett.30. März 2022 um 22:27 #1922Viktor Mazzoleni
TeilnehmerSooo…
Vor einem Jahr und zehn Monaten hatte ich mir angemeldet und war still auf der Suche nach Gleichgesinnten und einem Übungsplatz.
Einige Zeit ist ins Land gegangen und nun steht der Verein Moto-Gymkhana Suisse. Die erste Generalversammlung ist auch schon passé und der Verein hat über 25 Mitgliedern. Die ersten Trainings hielten wir auf dem Frachtplatz des Flughafen Zürich ab und nun haben wir einen offiziellen in Schlieren. Klar dürfte er grösser sein, aber er ist für Schweizer Verhältnisse schon sehr gross.
Ende 2021 entschied ich mich, ein Übungsgerät zuzulegen. Eine Suzuki SV650, Bj 2003 mit 109‘000km. Alt, fit und sehr günstig. Mit Wilbers Fahrwerk, Sturzbügeln und ein Abreiss-Killschalter dran. Ne kurze Untersetzung rundet die Kiste ab. Gesamtinvestition von knapp unter 2‘000.- Schwiizer-Fränkli. Heute wieder für zwei Jahren die Betriebserlaubnis (MFK/TÜV) bekommen und die nächste Amtshandlung ist: die Sebring-Brülltüte muss dem leisen Originaltopf weichen. Ich will keinen unnötigen Krach verursachen.Drei mal konnte ich damit üben und ich habe definitiv das richtige Bike erwischt.
Das WC1 2022 (Double Box) kriege ich mit 3 Stunden Training mit 48.15“ hin.
Das Video dazu ist hier.Nun hoffe ich mal, dass ihr dem Forum wieder etwas mehr leben einhaucht, es staubt ja schon ein bisschen. 😉
Gruss Viktor
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.