Moto gymkhana Deutschland e.v.
MotoGymkhana – The Japanese Way of Riding

Fußraste kratzt – der Blick geht weit voraus, die beste Linie im Fokus – jetzt sauber raus beschleunigen, das Bike umlegen und spät in den nächsten turn hinein bremsen, um keinen Schwung für die 360 Grad Rotation zu verlieren. Der Flow-Zustand stellt sich ein und Mensch und Maschine werden zu einer Einheit.
MotoGymkhana ist eine hochenergetische und technische Motorradsportart, die sich selbst nicht zu ernst nimmt. Es dreht sich alles ums Können, optimale Beherrschung des Bikes und vor allem Spaß.
Ziel des MotoGymkhana ist es, einen festgelegten Kurs aus farbigen Pylonen so schnell und geschickt wie möglich zu durchfahren und dabei die Grenzen des persönlichen Könnens auszuloten und zu erweitern bis hin zum physikalisch Möglichen, ohne sich selbst oder andere in Gefahr zu bringen. MotoGymkhana bietet eine optimale Möglichkeit, Fahrfähigkeiten und damit Fahrsicherheit zu steigern, denn die Skills, die hier eingeschliffen werden, sind 1:1 auf die Straße übertragbar (z.B. Blickführung, Trailbraking, Schräglagensicherheit … ). Da sowohl Adrenalinjunkies, als auch weniger sportlich Ambitionierte voll auf ihre Kosten – und vor allem Spaß – kommen, ist es ein bezahlbarer und sicherer Motorrad-Breitensport. Das Verletzungsrisiko ist trotz der hohen Schräglagen und zum Teil schwierigen Manöver sehr gering, da man kaum höhere Geschwindigkeiten als
50-60 Km/h erreicht und in der Regel in den langsamen und technischen Passagen fällt.
Alles, was man über die „Kunst sehr schnell langsam zu fahren“ wissen muss, erfährt man in diesem Video.